
Dienstag, 07.12.2010, S3D-Workshop:
09:00 
Registrierung + Beginn der S3D-Expo 
S3D-Demo-Content-Showreel-Loop im Konferenzraum + Besuch der Fachausstellung 
10:00 
Lutz Möhr 
DNS Consult / 3D-CC, Geschäftsinhaber 
Begrüßung / Einführung / Vorstellung der Sponsoren und Aussteller 
10:15 
Prof. Dr.-Ing. Gerd Hirzinger 
Leiter des Instituts für Robotik und Mechatronik im DLR, www.dlr.de/rm/de 
Historie und Perspektiven der minimal invasiven Chirurgierobotik 
unter Berücksichtigung der neusten Visualisierungs-Techniken
11:15 
Karlheinz Gelhardt 
Geschäftsführer, MediLive® Film and Multimedia Agency Gelhardt, www.medilive.com 
Professionelle S3D-Content-Produktion in der Medizin und anderen Anwendungen 
S3D-Demos aus der Praxis: 
S3D-Videos u.a. von Herz-OP (= echte chirurgische Arbeit) 
12:15 
Mittagspause 
S3D-Demo-Content-Showreel-Loop im Konferenzraum + Besuch der Fachausstellung 
14:00 
Dr. Ing. Tim Suthau 
Director Imaging, MÖLLER-WEDEL GmbH, www.moeller-wedel.com 
S3D-Visualisierungs-Techniken im OP: Wünsche und aktuelle Realität 
15:00 
Dr. med. Justus Ilgner 
Leitender Oberarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und 
Plastische Kopf- und Halschirurgie, Universitätsklinikum Aachen AÖR, www.ukaachen.de 
Wichtige Aspekte zum Einsatz stereovideoskopischer Dokumentationen 
in der operativen, mikrochirurgischen Anwendung 
S3D-Demos aus der Praxis 
S3D-Videobeispiele aus der Umgebung des Operateurs 
einige intraoperative Szenen (= echte chirurgische Arbeit) 
16:00 Jens Witte 
Lead Project Manager, BrainLAB AG, Neurosurgery/ENT Solutions, http://www.brainlab.com 
S3D-Live-Vorführung 
Demonstration zur Anwendung von stereoskopischer 
Darstellungstechnik zum Zwecke der räumlichen Visualisierung 
medizinischer Daten bei der chirurgischen Eingriffsplanung 
17:00 
Gottfried Roosen 
Haption Deutschland, www.Haption.com 
Anforderungen und Erfahrungen beim Einsatz von haptischen Hilfsmitteln 
in der Medizin und anderen professionellen Anwendungen